
- BLÜHPATENSCHAFTEN -
Jeder kann etwas Gutes für die Umwelt tun.
Was ist eine Blühpatenschaft?
Mit Hilfe von Blühpatenschaften wird auf einem Acker eine Blumenwiese angepflanzt - ein Blühacker. Dieser bietet verschiedenen Tieren und Pflanzen neuen Lebens-, Brut und Rückzugsraum. Auch ohne einen eigenen Garten kann sich jeder mit einer Blühpatenschaft für die Natur und die Tiere, die darin leben engagieren. Werde Blühpate - gemeinsam für die Natur.
Mit diesem Blühacker…
-
kann jeder etwas Gutes für die Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten tun;
-
bieten wir den Insekten ein vielfältiges und qualitativ hochwertiges Nahrungsangebot;
-
erhalten Tiere neuen Lebensraum;
-
wird das ökologische Gleichgewicht gefördert;
-
kann jeder etwas für die Artenvielfalt und gegen das Insektensterben tun;
-
wird das Landschaftsbild deutlich aufgewertet.
Außerdem…
-
erledige ich die Bodenbearbeitung, Pflege und Aussaat. Es entsteht keine Arbeit für die Paten;
-
wird auf der Blühfläche auf Pflanzenschutzmittel und mineralischer Dünger verzichtet;
-
werden das Saatgut und die Anbaukosten durch die Beiträge der Blühpaten gedeckt. Hierfür erhalte ich keine gesonderte Förderung;
-
erhält jeder Pate auf Wunsch eine Patenbescheinigung.
Wie werde ich Blühpate?
Wer Blühpate werden möchte, sollte sich mit der gewünschten Größe und seiner Adresse melden. Einfach das auf "Blühpate werden" gehen und Formular ausfüllen. Anschließend erhält jeder Blühpate seine Rechnung und die weiteren Informationen zur Blühpatenschaft.
Es besteht die Möglichkeit sich auf der Homepage über den aktuellen Stand der Blumenwiese zu informieren oder regelmäßig Blühnews zu erhalten.
Einjährige- und mehrjährige Blumenmischungen
Wir haben uns dieses Jahr dazu entschieden, dass wir eine einjährige und eine mehrjährige Blumenmischung anbieten möchten. Bei ausreichender Nachfrage werden wir beide Mischungen aussäen.
Einjährige Mischung
Die bisher bekannte einjährige Mischung wird im Frühjahr gesät und die Blumen blühen von Juni bis in den Herbst. Anschließend lassen wir die Reste stehen, so können verschiedene Tiere und Insekten die verwelkten Blumen und Stängel zur Überwinterung nutzen. Im Frühjahr wird der Acker dann umgepflügt und an dieser oder anderer Stelle mit einer neuen Samenmischung neu angesät.
Eine Blühpatenschaft für die einjährige Mischung kann für ein, mehrere Jahre oder bis auf Widerruf abgeschlossen werden.
Mehrjährige Mischung (3 Jahre)
Die mehrjährige Blumenmischung blüht, wie der Name schon sagt für mehrere Jahre. In unserem Fall möchten wir diese Blumenwiese für drei Jahre blühen lassen. Sie wird, wie die einjährige Mischung im Frühjahr angesät. Diese Blumenmischung ist so zusammengestellt, dass sich die Entwickung der Pflanzen über die ganze Vegetationszeit erstreckt. In der Mischung befinden sich auch Samen, die erst im folgenden Jahr keimen. Im Gegensatz zur einjährigen Mischung wird auf der mehrjährigen Mischung in der Regel mehrere Male pro Jahr gemäht.
Eine Blühpatenschaft für die mehrjährige Mischung muss für die ganzen drei Jahre abgeschlossen werden. Dies ist auch bei der Blühpatenschaft auf Widerruf möglich, muss dann aber mind. diese drei Jahre bestehen bleiben. Hier werden z.B. für ein Blühpatenschaft über 100 m² in jedem dieser Jahre 50 € in Rechnung gestellt.
Was kostet eine Blühpatenschaft?
Die Kosten für die ein- und mehrjährigen Blumenwiese werden jedes Jahr neu in Rechnung gestellt und fällig.
-
50 m² kosten 30 € pro Jahr.
-
100 m² kosten 50 € pro Jahr.
-
Größere Flächen gerne auf Anfrage.
-
Keine Zeit und keine Arbeit.
Bei einer Patenschaft von 100 m² gibt es eine Überraschung für eine Person.
Eine einjährige Blühpatenschaft verlängert sich nicht automatisch. Sie endet mit dem umpflügen des Ackers und kann gerne auf Wunsch neu abgeschlossen werden.
Das besondere Geschenk.
Ob Geburtstag, Weihnachten, Ostern oder als Dankeschön, die Blühpatenschaft ist ein Geschenk für jeden Anlass. Ich biete Blühpatenschaften als Geschenkgutschein an – bitte einfach bei der Anmeldung anmerken.
Wo entsteht die Blühflache?
Momentan beginnen die Planungen und voraussichtlich wird die Blühfläche 2022 am Schmiedeweiher angesät. Dieser befindet sich am Ortseingang von Bellamont am Hohbäumleweg. Bei der Blühfläche handelt es sich um einen Acker, der gut zugänglich ist und jederzeit besichtigt werden kann.
Karte Blühäcker 2022